Paulskirche - Die Wiege der Demokratie

Die Paulskirche gilt als Geburtsstunde der deutschen Demokratie. Dort hat 1848 die Nationalversammlung getagt. Das erste frei gewählte Parlament traf zusammen um eine Verfassung für ein vereintes Deutschland zu erarbeiten.
Obwohl diese ersten demokratischen Gehversuche
zum Scheitern verurteilt waren, legten sie wichtige Grundsteine.
Die Führung beschäftigt sich mit der Baugeschichte, der Nationalversammlung, dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, der heutigen Nutzung für Preisverleihungen und dem Wandelbild von Johannes Grützke "Zug der Volksvertreter".
Bitte beachten Sie, dass die Paulskirche hin und wieder kurzfristig geschlossen wird (z.B. zu Veranstaltungen oder aus Sicherheitsgründen bei Demonstrationen ) und dann für die Besucher nicht zugänglich ist. Das passiert zwar nicht häufig, trotzdem möchten wir die Kunden über diese Eventualität informieren. In diesem Fall wäre eine Führung nur von außen möglich.
Dauer: 1 Stunde
Die maximale Gruppengröße darf 10 Personen pro Gästeführer nicht überschreiten.
Der Preis pro Gruppe liegt bei 80 Euro für eine Stunde
Bitte beachten Sie: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist beim Besuch der Paulskirche Pflicht.
